Regierungsrat Stephan Attiger zum neuen Verfassungsartikel: «Es ist das Commitment der Aargauer Bevölkerung, dass man sagt, Klimaschutz ist wichtig. Das gibt Planungssicherheit, auch für die nächsten Generationen.»

Klima: Im Aargauer Kantonsverfassung steht neu ein Klimaartikel

(ee-news.ch) Der Kanton Aargau schreibt einen Klimaartikel in die Verfassung. Das Stimmvolk hat eine entsprechende Ergänzung der Verfassung mit einem Ja-Stimmenanteil von fast 57 Prozent gutgeheissen.


Mit dem neuen Verfassungsartikel müssen der Kanton Aargau und seine Gemeinden nun mehr fürs Klima machen. Sie sind jetzt verpflichtet, sich für die Begrenzung des Klimawandels einzusetzen. Zudem müssen sie sich auf den Klimawandel vorbereiten.

Im Vorfeld wurde kritisiert, dass der Klimaparagraf keine konkreten Massnahmen vorsieht, da diese im Grossen Rat herausgestrichen worden sind. Anders sieht das Regierungsrat Stephan Attiger: Der neue Verfassungsartikel gebe Planungssicherheit: «Es ist das Commitment der Aargauer Bevölkerung, dass man sagt, Klimaschutz ist wichtig. Das gibt Planungssicherheit, auch für die nächsten Generationen.»

Die Regierung hatte bereits vor der Abstimmung die Hoffnung betont, dass man das Netto-Null-Ziel 2050 dank des Klimaparagrafen eher erreichen könne. Schliesslich zeigten sich die Auswirkungen des Klimawandels in der Schweiz und im Aargau bereits heute überdurchschnittlich stark.

Text: ee-news.ch

Wir freuen uns, wenn Ihnen dieser Beitrag einen Mehrwert brachte. Unterstützen Sie uns auch per Twint! >>

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert