Die zentrale Lithiumelektrolyse-Optimierungsanlage im Frankfurter Industriepark Höchst soll Ende des Jahres in Betrieb gehen. ©Bild: Vulcan Energie Ressourcen

Vulcan Energie Ressourcen: Erhält Baugenehmigung für Anlage zur Lithiumelektrolyse in Frankfurt-Höchst

(ee-news.ch) Vulcan Energie Ressourcen hat die Baugenehmigung für eine zentrale Lithiumelektrolyse-Optimierungsanlage (Cleop) im Frankfurter Industriepark Höchst erhalten. In der Anlage soll Lithiumchlorid in Lithiumhydroxidmonohydrat umgewandelt werden – dem Endprodukt des Unternehmens, das anschließend in der Batterieherstellung Verwendung findet. Die Cleop soll Vulcan zur Optimierung der Betriebsbedingungen für die kommerzielle Produktionsphase Eins des Zero Carbon Lithium Projekts dienen sowie zur Schulung des Personals. Die Inbetriebnahme der Cleop ist für Ende des Jahres geplant.


Vulcan entwickelt derzeit Tiefengeothermieprojekte im Oberrheingraben zur Gewinnung von klimaneutralem Lithium für die europäische Automobilindustrie sowie zur Bereitstellung erneuerbarer Energie für die Region. Das Unternehmen plant, aus dem heißen Thermalwasser des Oberrheingrabens mithilfe von Tiefengeothermie Lithium zu gewinnen. In einem ersten Verfahrensschritt entsteht dabei eine Lithiumchloridlösung. Diese soll anschließend in das Endprodukt Lithiumhydroxidmonohydrat umgewandelt. Der Umwandlungsschritt soll langfristig in einer zentralen Lithiumanlage (Clp) im Frankfurter Industriepark Höchst erfolgen. In der Bauphase der finalen Anlage soll die Cleop dem Unternehmen zur Optimierung der Betriebsbedingungen dienen.

Start der Projektfinanzierung
Der Aufbau der Cleop in Form von vormontierten, verpackten Einheiten sei in den vergangenen Monaten außerhalb des Frankfurter Industrieparks erfolgt, so Vulcan. Die Einheiten waren im September bereit zur Verschiffung, Aufstellung, Integration und zum Anschluss vor Ort. Vorbereitungsarbeiten am finalen Standort hatten ebenfalls bereits begonnen. Im November will das Unternehmen nach Abschluss der bereits zu 80 % fertiggestellten ‚Phase Eins Bridging Study‘ die vollständige Projektfinanzierung beginnen. Vulcan beantragt derzeit auch öffentliche Mittel zur Deckung des Gesamtfinanzierungsbedarfs.

Text: ee-news.ch, Quelle: Vulcan Energie Ressourcen GmbH

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Top

Gelesen
|
Kommentiert