Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zürich können sich unverbindlich als Stromproduzentin resp. -verbraucherin eintragen. Sobald die regulatorischen Vorgaben des Bundes bekannt sind, werden Interessierte aktiv von ewz kontaktiert. Bild: Ewz

Ewz: Lanciert ewz.solarquartier für lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG)

(ee-news.ch) Solarstrom mit der Nachbarschaft teilen war nie so einfach. Das am 9. Juni 2024 angenommene Stromgesetz ermöglicht die Gründung von lokalen Elektrizitätsgemeinschaften. Mit dem LEG-Produkt ewz.solarquartier will ewz Stromproduzentinnen und -verbraucherzusammen. Damit wird der Solarausbau in der Stadt Zürich weiter vorangetrieben, weil Stromproduzierende ihren überschüssigen Strom direkt im Quartier vermarkten können, anstatt ihn an ewz zurückzuliefern.

Als Teil einer lokalen Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) können künftig ewz-Kundinnen und Kunden in der Grundversorgung von Solarstrom profitieren, der auf den Dächern in der Nachbarschaft  erzeugt wird. ewz.solarquartier stellt sicher, dass der erneuerbare Strom ohne Umwege in der direkten Nachbarschaft genutzt werden kann – lokal, nachhaltig und günstig. Bisher war dies nur innerhalb einer Liegenschaft möglich als ZEV (Zusammenschluss zum Energieverbrauch) oder alternativ mit ewz.solarsplit.

Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zürich können sich ab sofort als Stromproduzentin resp. -verbraucherin unverbindlich vormerken zu lassen. Sobald die regulatorischen Vorgaben des Bundes im Herbst bekannt sind und damit auch der Starttermin final steht, werden Interessierte aktiv von ewz kontaktiert. ewz hofft, dass  schon 2025 die ersten LEG gegründet werden können.

Hier geht’s zur Anmeldung: www.ewz.ch/solarquartier >>

Text: ee-news.ch, Quell: Ewz

Wir freuen uns, wenn Ihnen dieser Beitrag einen Mehrwert brachte. Unterstützen Sie uns auch per Twint! >>

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Top

Gelesen
|
Kommentiert